Sehr geehrte Damen und Herren,
ein turbulentes Jahr 2024 liegt hinter uns, geprägt von spannenden Entwicklungen und großen Herausforderungen. Die Neuausrichtung der politischen Landschaft in Deutschland, die Wahl von Donald Trump zum US-Präsidenten und ein Regierungswechsel in Frankreich gehören sicherlich zu den prägenden Ereignissen des Jahres.
Gleichzeitig gibt es positive Signale: die wachsende Innovationskraft vieler Unternehmen, die Fortschritte in der Wissenschaft und zahlreiche kulturelle Highlights, die uns inspirieren. Auch wenn die wirtschaftliche Lage in Deutschland derzeit angespannt ist, bieten uns diese Zeiten die Chance, neue Wege zu gehen und gemeinsam nach vorne zu schauen. Statt uns von negativen Schlagzeilen überwältigen zu lassen, können wir gezielt jene Geschichten suchen, die Hoffnung geben, Mut machen und Freude schenken – denn sie sind überall um uns herum zu finden.
Die Kapitalmärkte haben 2024 ein bewegtes Jahr erlebt: Nach einem holprigen Start mit anhaltender Unsicherheit aufgrund geopolitischer Spannungen und wirtschaftlicher Herausforderungen stabilisierten sich die Märkte im zweiten Halbjahr. Technologische Innovationen und Fortschritte in der Energiewende trieben ausgewählte Branchen an, während andere unter dem Druck hoher Zinsen litten. In bewährter Weise möchten wir Ihnen mit diesem Newsletter Einblicke in unser Denken und Handeln geben und unsere Perspektiven mit Ihnen teilen.
Falls Sie zum Jahresbeginn auf der Suche nach inspirierenden Perspektiven aus der regionalen Kulturszene sind, sollten Sie einen Blick auf das Bergson Kunstkraftwerk in Aubing werfen. Diese beeindruckende Stätte aus den 1920er Jahren stand lange Zeit leer, bis die Brüder Christian und Michael Amberger 2005 ihre Vision verwirklichten: ein kultureller Hotspot für Musik, Kunst und Begegnung sollte hier entstehen. Das Herzstück dieser multifunktionalen Veranstaltungsstätte ist der hochmoderne Konzertsaal „Elektra Tonquartier“. Mit einem innovativen Surround-Sound-System ermöglicht er die beeindruckende Simulation verschiedener Raumakustiken, darunter die berühmter Kirchen und anderer Konzertsäle. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.
Herzlichst,
Marco Markgraf